Die kommenden Events

13. März 2024, 18:00 Uhr

AI-Tools kennenlernen und nutzen

 

90 Minuten, die die Sicht auf Zeit und Kreativität verändern - Effektivität und Effizienz im beruflichen Alltag mit ChatGPT und Bard

 

Entdecken Sie in diesem Workshop, wie die AI-Tools ChatGPT und Bard Ihnen dabei helfen können, Ihre Arbeit besser und rascher zu erledigen.

 

Hermann Madlberger, Digitalisierungsberater und Mitglied des WdF-Landesvorstandes Burgenland, zeigt live an vielen Beispielen wie ChatGPT und Bard die tägliche Arbeit (von der Reiseplanung, über Wissenserweiterung bis zur Konzepterstellung und SWOT-Analyse) erleichtern können und was dabei zu beachten ist.

Es sind keine Vor- oder besonderen IT-Kenntnisse erforderlich. Sie können nach dem Workshop diese Tools sofort einsetzen.

 

Im Anschluss an die Ausführungen des Referenten laden wir Sie zu einer Diskussion mit dem Experten ein.

Wann: 13. März 2024, 18:00 Uhr

Wo: WIFI Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt


Termin wird umgehend bekannt gegeben

Institutionenvertrauen, Korruption und ökonomische Entwicklung

 

In diesem Vortrag widmet sich Dr. Hans Pitlik dem Institutionenvertrauen, Korruption und ökonomische Entwicklung - seine ganzheitliche volkswirtschaftliche Betrachtungsweise umfasst einen lehrreichen Ausblick zu den folgenden zentralen Themen, die die Wirtschaft zurzeit im Besonderen beschäftigen:

  • Welche Rolle(n) spielt der Faktor Sozialvertrauen/Vertrauen in Institutionen für die wirtschaftliche Entwicklung?
  • Wie beeinflussen die (wahrgenommene) Korruption und Korruptionserfahrungen die Vertrauensbildung?
  • Wie können Korruption und Vertrauen gemessen werden?
  • Welche Faktoren bestimmen Korruption und welche Konsequenzen ergeben sich für die Korruptionsbekämpfung?
  • Wie ist die Situation in Österreich

Im Anschluss an die Ausführungen des Referenten laden wir Sie zu einer Diskussion mit dem Experten ein.

Ihr Referent und Experte:

 

apl. Prof. Dr. Hans Pitlik

Hans Pitlik ist Ökonom (Senior Economist) und arbeitet seit 2006 in der WIFO-Forschungsgruppe "Makroökonomie und öffentliche Finanzen". Nach Studium und Abschluss seines Doktorats in Wirtschaftswissenschaften 1996 habilitierte er sich 2004 in Volkswirtschaftslehre an der Universität Hohenheim. Seit 2009 ist er auch außerplanmäßiger Professor an der Universität Hohenheim. Der Fokus seiner Forschung liegt in der Analyse individueller Einstellungen zur Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie des Zusammenhanges mit Institutionenvertrauen und Lebenszufriedenheit. Weitere Forschungsinteressen sind die Untersuchung der Determinanten von institutionellen Reformen sowie die Analyse von Finanzpolitik und Budgetinstitutionen. Er ist Experte im österreichischen Fiskalrat und kooptiertes Mitglied im Wirtschaftspolitischen Ausschuss im Verein für Socialpolitik und wirkte in der Expertenkommission Verwaltungsreform in Österreich 2010/11 mit. Internationale Forschungsaufenthalte führten ihn u. a. an das Ratio Institute in Stockholm und an die Universidad de Navarra in Pamplona. Er hat zahlreiche Publikationen in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht (u. a. European Journal of Political Economy, Public Choice, Public Finance Review, Kyklos, Publius: The Journal of Federalism, Journal of Institutional Economics, Review of International Organizations, Applied Economics Letters). Er war Projektleiter in Auftragsstudien für nationale (Bundesministerien, Bundesländer, Sozialpartner usw.) und internationale Auftraggeber (Europäische Kommission, Europäisches Parlament, Weltbank).

Wann: Termin wird umgehend bekannt gegeben

Wo: WIFI Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt


Termin wird umgehend bekannt gegeben

Alles Staat oder was? Ist das die Lösung aus den Krisen?

 

Finanzkrise, Coronakrise, Energiekrise, Teuerung – Wie viel kann der Staat tun, wann ist er machtlos? Wie kommen wir wieder heraus? Und wie sollten staatliche Hilfen gestaltet sein? Wer benötigt sie, und in welchem Ausmaß? Welche Lektionen lassen sich aus der Vergangenheit ziehen?

 

Diesen aktuellen Themen widmet sich Mag. Oliver Picek, PhD in seinem Vortrag - im Anschluss an die Ausführungen des Referenten laden wir Sie zu einer Diskussion mit dem Experten ein.

 

Ihr Referent und Experte:

 

Mag. Oliver Picek, PhD

Oliver Picek hat Volkswirtschaftslehre in Wien, Paris und New York studiert. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind (Europäische) Makroökonomie, unter anderem Leistungsbilanzungleichgewichte in der Eurozone, sowie die nationalstaatlichen Grenzen von Geld-, Fiskal-, und Beschäftigungspolitik innerhalb der Europäischen Währungsunion. Er ist Chefökonom am Momentum Institut. Zuvor war er am European Trade Union Institute in Brüssel als Forscher in der Abteilung "Wirtschafts-, Beschäftigungs-, und Sozialpolitik" tätig sowie als Experte für den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss.

Wann: Termin wird umgehend bekannt gegeben

Wo: WIFI Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt