Die kommenden Events

25. April 2023

ChatGPT - Wie KI-basierte Chatbots die  Geschäftswelt verändern

 

In diesem Vortrag referiert der Experte Gerhard G. Stockinger über ChatGPT, einer KI-gestützten Chatbot-Plattform, die auf natürlicher Sprachverarbeitung und Machine Learning basiert. Es werden die diversen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Geschäftswelt erläutert und dabei aufgezeigt, wie Unternehmen und Organisationen diese Plattform nutzen können, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Kundenerfahrungen zu verbessern.

 

Der Vortrag ist wie folgt strukturiert:

 

Übersicht:

  • Sprachmodelle, Videolösungen, Anwendungsunterstützung

Einführung in Sprachmodelle:

  • Was ist ein Sprachmodell und wie funktioniert es?
  • Neuroflash,CopyCockpit, Microsoft 365 Copilot, ChatGPT
  • DAL E

Anwendungen von ChatGPT:

  • ChatGPT im Detail
  • Die verschiedenen Anwendungen von ChatGPT in der Geschäftswelt
  • Automatische Beantwortung von Kundenanfragen
  • Dokumente kategorisieren
  • Interne Schulungen und Automatisierung von Prozessen
  • Optimierung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten
  • Helpdesk

Livedemo ChatGPT 3.5 und 4.0 sowie DAL E

 

Best Practices für die Implementierung von ChatGPT im Unternehmen:

  • Datenschutz und ethische Fragen
  • Lizenzierung
  • API-Anbindung

Ziel des Vortrags:

  • Verständnis für die Möglichkeiten von ChatGPT und wie diese Plattform in der Geschäftswelt eingesetzt werden kann.
  • Best Practices für die Implementierung von ChatGPT in Ihrem Unternehmen.
  • Einblick in die verschiedenen Anwendungen von ChatGPT und wie diese Anwendungen Arbeitsabläufe und Kundenerfahrungen verbessern können.
  • Insgesamt wird dieser 90-minütige Vortrag eine informative und interaktive Einführung in die Möglichkeiten von ChatGPT bieten und Ihnen helfen, zu verstehen, wie diese Plattform Ihr Unternehmen verbessern und skalieren kann.

Im Anschluss an die Ausführungen des Referenten laden wir Sie zu einer Diskussion mit dem Experten ein.

 

Zielgruppe:

  • Führungskräfte, die ihre Arbeitsabläufe verbessern und ihre Kundenerfahrungen optimieren möchten
  • Marketing- und Vertriebsprofis, die nach Möglichkeiten suchen, um ihre Aktivitäten zu automatisieren und zu optimieren
  • IT-Experten, die die Möglichkeiten von KI-gestützten Chatbots kennenlernen möchten

 

Ihr Referent und Experte:

 

Gerhard G. Stockinger

Gerhard G. Stockinger ist ein IT-Experte und Unternehmensberater mit mehr als 25 Jahren Erfahrung. Er gründete die 4SYSTEMS GmbH (1994-2017) und die Stockinger Consulting GmbH (2018). Seine Expertise umfasst Geschäftsprozesse, digitale Markterschließung, soziale Medien, Infrastruktur und Sicherheit.

Als Technology Speaker konzentriert er sich auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) in Geschäftsprozessen. Er hat Unternehmen verschiedener Branchen bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Implementierung von KI-Lösungen unterstützt.

Gerhard ist stets an technologischen Entwicklungen beteiligt, hat Cloud-Lösungen und Low-Code-Technologien implementiert und testet seit 2019 auch das GPT-Sprachmodell. Er ist zertifizierter "E-Commerce & Social Media Expert" sowie "Certified Digital Consultant" und gibt sein Wissen als Trainer in der WIFI-Unternehmer-Akademie weiter.

Wann: 25. April 2023, 18:00-19:30 Uhr

Wo: WIFI Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt


Mai 2023 - Termin wird umgehend bekannt gegeben

Alles Staat oder was? Ist das die Lösung aus den Krisen?

 

Finanzkrise, Coronakrise, Energiekrise, Teuerung – Wie viel kann der Staat tun, wann ist er machtlos? Wie kommen wir wieder heraus? Und wie sollten staatliche Hilfen gestaltet sein? Wer benötigt sie, und in welchem Ausmaß? Welche Lektionen lassen sich aus der Vergangenheit ziehen?

 

Diesen aktuellen Themen widmet sich Mag. Oliver Picek, PhD in seinem Vortrag - im Anschluss an die Ausführungen des Referenten laden wir Sie zu einer Diskussion mit dem Experten ein.

 

Ihr Referent und Experte:

 

Mag. Oliver Picek, PhD

Oliver Picek hat Volkswirtschaftslehre in Wien, Paris und New York studiert. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind (Europäische) Makroökonomie, unter anderem Leistungsbilanzungleichgewichte in der Eurozone, sowie die nationalstaatlichen Grenzen von Geld-, Fiskal-, und Beschäftigungspolitik innerhalb der Europäischen Währungsunion. Er ist Chefökonom am Momentum Institut. Zuvor war er am European Trade Union Institute in Brüssel als Forscher in der Abteilung "Wirtschafts-, Beschäftigungs-, und Sozialpolitik" tätig sowie als Experte für den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss.

Wann: Mai 2023 - Termin wird umgehend bekannt gegeben

Wo: WIFI Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt


29. juni 2023

Geldpolitik - ein Ausblick auf die Entwicklungen von Wirtschaft und Finanzmärkte

 

In diesem Vortrag widmet sich Mag. Friedrich Mostböck den aktuellen Entwicklungen von Wirtschaft und Finanzmärkten - seine ganzheitliche volkswirtschaftliche Betrachtungsweise umfasst einen lehrreichen Ausblick zu den folgenden zentralen Themen, die die Wirtschaft zurzeit im Besonderen beschäftigen:

  • Allgemeines Umfeld und Sentiment
  • Umfeld durch UKR/RUS-Krieg
  • Ausblick Weltwirtschaft
  • Inflation
  • Geldpolitik und Zinsausblick
  • Bewertung Aktienmärkte
  • Ausblick Wirtschaft, Inflation und Finanzmärkte in Österreich und Zentral- und Osteuropa (CEE) im Speziellen

Im Anschluss an die Ausführungen des Referenten laden wir Sie zu einer Diskussion mit dem Experten ein.

Ihr Referent und Experte:

 

Mag. Friedrich MostböckCEFA®, CESGA®

Fritz Mostböck ist Burgenländer/Eisenstädter und Absolvent der Wirtschaftsuniversität Wien sowie der EFFAS CEFA® (Certified European Financial Analyst) und CESGA® (Certified ESG Analyst) Diplome. Er verantwortet in der Erste Group die Macro-/Fixed Income-, Credit und Aktien-Analyse in Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien und Österreich. Darüber hinaus obliegt seinem Bereich die Verantwortung für die Veranlagungsstrategie, welche im Wesentlichen den Input für die Vermögensallokation sicherstellt. Er ist Präsident der ÖVFA (Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management) und Deputy Chairman der EFFAS (European Federation of Financial Analysts Societies), der Dachorganisation aller Analystenvereinigungen mit 17.000 Mitgliedern in Europa. Er ist Gründungs-Mitglied des „Österreichischen Arbeitskreises für Corporate Governance“ im BMF.

Wann: 29. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr

Wo: WIFI Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt