Die kommenden Events

29. juni 2023

Geldpolitik - ein Ausblick auf die Entwicklungen von Wirtschaft und Finanzmärkte

 

In diesem Vortrag widmet sich Mag. Friedrich Mostböck den aktuellen Entwicklungen von Wirtschaft und Finanzmärkten - seine ganzheitliche volkswirtschaftliche Betrachtungsweise umfasst einen lehrreichen Ausblick zu den folgenden zentralen Themen, die die Wirtschaft zurzeit im Besonderen beschäftigen:

  • Allgemeines Umfeld und Sentiment
  • Umfeld durch UKR/RUS-Krieg
  • Ausblick Weltwirtschaft
  • Inflation
  • Geldpolitik und Zinsausblick
  • Bewertung Aktienmärkte
  • Ausblick Wirtschaft, Inflation und Finanzmärkte in Österreich und Zentral- und Osteuropa (CEE) im Speziellen

Im Anschluss an die Ausführungen des Referenten laden wir Sie zu einer Diskussion mit dem Experten ein.

Ihr Referent und Experte:

 

Mag. Friedrich MostböckCEFA®, CESGA®

Fritz Mostböck ist Burgenländer/Eisenstädter und Absolvent der Wirtschaftsuniversität Wien sowie der EFFAS CEFA® (Certified European Financial Analyst) und CESGA® (Certified ESG Analyst) Diplome. Er verantwortet in der Erste Group die Macro-/Fixed Income-, Credit und Aktien-Analyse in Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien und Österreich. Darüber hinaus obliegt seinem Bereich die Verantwortung für die Veranlagungsstrategie, welche im Wesentlichen den Input für die Vermögensallokation sicherstellt. Er ist Präsident der ÖVFA (Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management) und Deputy Chairman der EFFAS (European Federation of Financial Analysts Societies), der Dachorganisation aller Analystenvereinigungen mit 17.000 Mitgliedern in Europa. Er ist Gründungs-Mitglied des „Österreichischen Arbeitskreises für Corporate Governance“ im BMF.

Wann: 29. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr

Wo: WIFI Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt


Herbst 2023 - Termin wird umgehend bekannt gegeben

Alles Staat oder was? Ist das die Lösung aus den Krisen?

 

Finanzkrise, Coronakrise, Energiekrise, Teuerung – Wie viel kann der Staat tun, wann ist er machtlos? Wie kommen wir wieder heraus? Und wie sollten staatliche Hilfen gestaltet sein? Wer benötigt sie, und in welchem Ausmaß? Welche Lektionen lassen sich aus der Vergangenheit ziehen?

 

Diesen aktuellen Themen widmet sich Mag. Oliver Picek, PhD in seinem Vortrag - im Anschluss an die Ausführungen des Referenten laden wir Sie zu einer Diskussion mit dem Experten ein.

 

Ihr Referent und Experte:

 

Mag. Oliver Picek, PhD

Oliver Picek hat Volkswirtschaftslehre in Wien, Paris und New York studiert. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind (Europäische) Makroökonomie, unter anderem Leistungsbilanzungleichgewichte in der Eurozone, sowie die nationalstaatlichen Grenzen von Geld-, Fiskal-, und Beschäftigungspolitik innerhalb der Europäischen Währungsunion. Er ist Chefökonom am Momentum Institut. Zuvor war er am European Trade Union Institute in Brüssel als Forscher in der Abteilung "Wirtschafts-, Beschäftigungs-, und Sozialpolitik" tätig sowie als Experte für den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss.

Wann: Herbst 2023 - Termin wird umgehend bekannt gegeben

Wo: WIFI Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt